Banner
Patientenrekrutierung

Herzlich willkommen in der Zukunft früher klinischer Entwicklung.
Gelebte Wissenschaft inmitten der Kompetenzzentren der Charité.
Erstklassige klinische Studiendurchführung und studienindividuelle Projektleistungen.
Erfolgreiche Rekrutierung von gesunden Freiwilligen und Patientenpopulationen.
Unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis auf verschiedenen Ebenen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass ein Zentrum normalerweise nur zwischen 0 und 5 Patienten zu einer klinischen Studie beisteuert. Mehr als 25% aller Zentren rekrutieren in der Regel überhaupt keine Patienten. In Konsequenz wird quasi jede Patientenstudie in einem riesigen multizentrischen Konstrukt aufgesetzt. Unserer Meinung nach ist das kein akzeptables Modell für die frühe klinische Forschung, bei der anhand von komplexen diagnostischen Biomarkern und Laborparametern die Entscheidung für oder gegen die Weiterentwicklung einer Substanz fallen soll. Vor diesem Hintergrund haben wir einen aus unserer Sicht angemesseneren Gegenentwurf entwickelt.
Dieser Gegenentwurf beruht auf einer großen internen Datenbank und auf direkter Ansprache potentieller Studienteilnehmer auf verschiedenen Wegen. Unser Rekrutierungspotenzial ergibt sich direkt aus der Prävalenz der jeweiligen Indikation und dem erwarteten Prozentsatz derjenigen, auf die die studienspezifischen Ein- und Ausschlusskriterien zutreffen. Näherungsweise kalkulieren wir beispielsweise bei Indikationen wie SLE, Sjögren’s Syndrom oder MS mit 30 bis 50 Patienten, bei Indikationen wie Diabetes, RA oder Asthma je nach Kriterien auch 100 Patienten und mehr, die wir in die Studie einschließen und auf unserer Phase-1-Station durch die Studie führen können.
Autoimmune diseases
n=27 patients in a single-centre setting
2-3 patients per month
Direct-to-patient marketing and existing database
Unter folgender Rufnummer für Firmenkontakte erreichen Sie unser Business Development Team, das Ihnen in einem persönlichen Gespräch gern aufzeigt, wie Ihr Projekt der frühen klinischen Forschung vom Erfolgsmodell der Charité Research Organisation profitieren kann.
Studienberatung
Patienten und Probanden erreichen uns unter (030) 450 539 210.