Neuigkeiten

Herzlich willkommen in der Zukunft früher klinischer Entwicklung.
Gelebte Wissenschaft inmitten der Kompetenzzentren der Charité.
Erstklassige klinische Studiendurchführung und studienindividuelle Projektleistungen.
Erfolgreiche Rekrutierung von gesunden Freiwilligen und Patientenpopulationen.
Unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis auf verschiedenen Ebenen.
Die CRO hat einen Übersichtsartikel veröffentlicht, in dem der aktuelle Forschungsstand zu Long-COVID sowie die Initiativen der Pharmaindustrie, der Medizintechnikunternehmen und der akademischen Forschung zur Entwicklung wirksamer und sicherer Arzneimittel zur Vorbeugung oder Behandlung von Long-COVID erörtert werden.
Bis zum 7. Juni 2023 meldete die Weltgesundheitsorganisation über 767 Millionen bestätigte Fälle von COVID-19. Obwohl sich die meisten Menschen innerhalb weniger Wochen von COVID-19 erholen, entwickeln etwa 10 % von ihnen lang anhaltende beeinträchtigende Symptome, die als Long-COVID bezeichnet werden und mehr als 6 Monate nach der Infektion andauern. Somit sind derzeit weltweit mehr als 76 Millionen Menschen von Long-COVID betroffen, was zu einer erheblichen globalen gesundheitlichen und sozioökonomischen Belastung führen dürfte.
In diesem Übersichtsartikel erörtern wir den aktuellen Forschungsstand zu Long-COVID, einschließlich der komplexen Symptomatik, der Risikofaktoren und der vermuteten Pathomechanismen. Die derzeitigen Initiativen zur Entwicklung effizienter und sicherer Medikamente/Therapieverfahren zur Behandlung von Long-Covid von Seiten der Pharmaindustrie, der Medizintechnikunternehmen und der akademischen Forschung, einschließlich der Charité Universitätsmedizin Berlin und der Charité Research Organisation GmbH, werden vorgestellt.
Unter folgender Rufnummer für Firmenkontakte erreichen Sie unser Business Development Team, das Ihnen in einem persönlichen Gespräch gern aufzeigt, wie Ihr Projekt der frühen klinischen Forschung vom Erfolgsmodell der Charité Research Organisation profitieren kann.
Studienberatung
Patienten und Probanden erreichen uns unter (030) 450 539 210.